- angießen
- ạn||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉1. 〈Met.〉 durch Guss an einem anderen Metallgegenstand befestigen2. 〈allg.〉 ein wenig gießen, zum ersten Mal gießen● er goss die eben eingesetzten Pflanzen an; einen Braten \angießen Flüssigkeit an einen Braten gießen; →a. angegossen
* * *
ạn|gie|ßen <st. V.; hat:1. frisch gesetzte Pflanzen, Stecklinge zum Anwachsen, Anwurzeln gießend wässern:die Salatpflanzen a.2. (Kochkunst) bei der Zubereitung einer Speise eine Flüssigkeit dazugießen:das gebräunte Fleisch mit Wein a.;die restliche Sahne a.3. (Gießerei) durch Guss an etw. anderes anfügen:ein Metallstück a.;☆ wie angegossen sitzen, passen (ugs.; genau passen, einen tadellosen Sitz haben).* * *
ạn|gie|ßen <st. V.; hat: 1. frisch gesetzte Pflanzen, Stecklinge zum Anwachsen, Anwurzeln gießend wässern: die Salatpflanzen a. 2. (Kochk.) etwas Wasser, Brühe an Gebratenes gießen: den Schmorbraten a. 3. (Gießerei) durch Guss mit etw. anderem zusammenfügen, verbinden: ein Metallstück a.; *wie angegossen sitzen, passen (ugs.; genau passen, einen tadellosen Sitz haben): Ich trug lacklederne Reitstiefel ..., die wie angegossen saßen (Fallada, Herr 7); In seiner Montur sah er ... verkleidet aus. Sie saß ihm nicht wie angegossen (Härtling, Hubert 50).
Universal-Lexikon. 2012.